bei ins Fettnäpfchen treten

bei ins Fettnäpfchen treten
1. нареч.
фам. (j-m) кровно обидеть (кого-л.)
2. предл.
разг. (j-m) наступить (кому-л.) на любимую мозоль, (j-m) задеть (кого-л.)

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Смотреть что такое "bei ins Fettnäpfchen treten" в других словарях:

  • ins Fettnäpfchen treten — einen Fauxpas begehen; sich in die Nesseln setzen (umgangssprachlich); sich blamieren * * * Ins Fettnäpfchen treten   Mit der umgangssprachlich scherzhaften Wendung wird ausgedrückt, dass man durch eine unbedachte, unkluge Äußerung o. Ä. jemandes …   Universal-Lexikon

  • Fettnäpfchen — Bei jemandem ins Fettnäpfehen treten: es durch Ungeschicklichkeit oder durch eine unbedachtsame Äußerung mit ihm verderben; gebucht 1862 in Grimms Deutsches Wörterbuch (III, 1515): »es heiszt: damit wirst du ihm schön ins fettnäpfchen treten,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fettnäpfchen - info! — Fettnäpfchen: Die Redewendung (bei jemandem) ins Fettnäpfchen treten war ursprünglich wörtlich gemeint. In den Bauernhäusern im Erzgebirge stand traditionell zwischen Haustür und Ofen ein Topf mit Stiefelfett. Trat man nun unvorsichtigerweise ins …   Universal-Lexikon

  • Fettnäpfchen — Fẹtt|näpf|chen 〈n. 14; nur in der Wendung〉 (bei jmdm.) ins Fettnäpfchen treten 〈fig.; umg.〉 Anstoß erregen, etwas sagen od. tun, was von den anderen als peinlich empfunden wird Siehe auch Info Eintrag: Fettnäpfchen info! * * * Fẹtt|näpf|chen,… …   Universal-Lexikon

  • Fettnäpfchen — Fẹtt·näpf·chen das; nur in (bei jemandem) ins Fettnäpfchen treten gespr hum; etwas auf eine falsche (oder ungeschickte) Art sagen oder tun und damit andere beleidigen oder verärgern …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fettnäpfchen — Fẹtt|näpf|chen; bei jemandem ins Fettnäpfchen treten (jemandes Unwillen erregen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Kraut — Ins Kraut schießen: rasch zunehmen; besonders von Schlechtem, Gefährlichem gesagt. Eine Pflanze, die ins Kraut schießt, vergeudet ihre ganze Kraft in den Blättern, verspricht keine gute Blüte, geschweige denn eine reiche Frucht.{{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfanne — Einen in die Pfanne hauen: ihn gänzlich vernichten; auch: ihn im Wortgefecht gründlich besiegen. Pfanne ist hier die Koch oder Bratpfanne, auf der man ein Ei zerschlägt oder in die man ein Stück Fleisch zerkleinert hineinwirft; vgl. auch ›Einen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • anecken — provozieren; schüren (umgangssprachlich); anheizen (umgangssprachlich); Öl ins Feuer gießen (umgangssprachlich) * * * an|ecken [ an|ɛkn̩], eckte an, angeeckt <itr.; ist (ugs.): Missfallen, Anstoß erregen: mit seinem Benehmen eckte er überall,… …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»